Trotz der Tatsache, dass IoT-Systeme immer beliebter werden und von Unternehmen aller Art genutzt werden, bleibt die Entwicklung einer IoT-Lösung, die dem Unternehmen einen Mehrwert bringt, für viele Unternehmen eine Herausforderung.
Die IoT-Welt enthält eine Vielzahl heterogener Technologien, die sich sehr schnell weiterentwickeln, und die IoT-Gemeinschaft hatte noch nicht die Zeit, Standardtechnologien umfassend anzupassen.
Aus diesen Gründen stellen viele Unternehmen Tools zur Verfügung, die es einfach machen, Proof-of-Concept-Tests durchzuführen, die tatsächliche Informationen von ihren Geräten zeigen. Es bleibt jedoch eine Herausforderung, daraus ein vollständiges System zu entwickeln, das diese Daten in Informationen umwandelt und einen echten Wert für das Unternehmen darstellt.
Die Entwicklung von IoT-Projekten mit den heute auf dem Markt erhältlichen Tools wird oft zu einer mühsamen und schwierigen Aufgabe. Darüber hinaus werden Experten mit spezifischen Kenntnissen über verschiedene Technologien und Systeme benötigt.
Elliot Core durchbricht die durch diese Schwierigkeiten gebildete Barriere und ermöglicht die Erstellung von IoT-Projekten auf wirklich einfache Art und Weise. Die Benutzer können sich auf die Definition ihrer Datenfluss und Visualisierungstools konzentrieren, während alle Komplexitäten wie Konnektivität und Datenverwaltung transparent durchgeführt werden.

LOW CODE IOT: KONFIGURIEREN SIE IHR IOT-PROJEKT IN 3 SCHRITTEN_
Elliot Low Code ist eine Low-Code Platform as a Service (PaaS), die alle Arten von IoT-Geräten verbindet und verwaltet, so dass sichere und anpassbare Lösung schnell bereitgestellt werden kann.
Sie deckt alle Teile einer IoT-Lösung ab: von der Datenerfassung, Geräteverwaltung, sicheren Datenspeicherung bis hin zur effizienten Datendarstellung. Definition von Geschäftsregeln, Integration mit anderen Systemen und Automatisierung..
Die Hauptmerkmale von Elliot low Code sind folgende:
Es handelt sich um eine Lösung, die auf Open-Source-Technologien basiert, die die Integration aller Arten von Technologien und Geräten ermöglicht, ohne an proprietäre Technologien oder Hardware gebunden zu sein.
Es handelt sich um einen modularen Rahmen, der aus in sich geschlossenen Softwarekomponenten besteht, die maximale Flexibilität bieten und gleichzeitig eine möglichst effiziente Skalierung des Systems ermöglichen.
Konnektivität mit allen Arten von IoT-Geräten, ERP-Systemen, Datenquellen usw.
Ermöglicht die Verwaltung der in die Plattform integrierten Geräte: Auflistung, Gruppierung, Datenexport
Es speichert alle Daten, die in die Plattform eingegeben werden, und garantiert die Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit aller Daten.
Die Echtzeit-Überwachung der Geräte der Plattform ermöglicht es, jedes Problem zu erkennen und sofort zu beheben.
Entwicklung von Anwendungen über eine grafische Schnittstelle. Elliot Core verwaltet die Datenspeicherung und den Datenzugriff sowie die Integration mit den übrigen Systemen, so dass nur der Ursprung und das Ziel jedes Datenflusses sowie die möglichen durchzuführenden Operationen angegeben werden müssen.
Schließlich ermöglicht ElliotCore die Entwicklung von Anwendungen über eine grafische Schnittstelle. Da die Gerätekonnektivität sowie die Datenspeicherung und der Datenzugriff von der Plattform transparent verwaltet werden, muss der Benutzer lediglich die Datenflüsse seiner IoT-Lösung definieren.
Der Basisfluss, der die Daten speichert, wird immer angewendet und erzeugt einfache visualisierte Daten auf dem Dashboard. Dieser Fluss kann leicht erweitert werden, um beliebige andere Operationen mit diesen und anderen Daten durchzuführen. Auf diese Weise werden die erforderlichen Daten aus einer beliebigen Datenquelle bezogen (Geräte in Elliot, externe Datenbanken, REST APIs, ...), optional werden die Umwandlung durchgeführt (Einheitenumwandlungen, Datengruppierung, ...) und die Daten an das gewünschte Speicherortl gesendet (Dashboards in der Plattform, Senden von Warnmeldungen, ...).
Elliot Low Code verfügt über ein Reservoir von Geräten, die bereits in die Plattform integriert sind. Dieses Reservoir befindet sich in ständiger Entwicklung: neue Geräte werden Tag für Tag hinzugefügt, wenn neue Projekte entstehen.
Jeder Benutzer kann diese Geräte sofort einsetzen, ohne sich über Verbindungsdetails Gedanken machen zu müssen. Sobald die Geräte an die Plattform angeschlossen sind, werden die Daten automatisch empfangen und in die Plattform integriert.
Der erste Schritt bei der Nutzung der Plattform ist der Anschluss der IoT-Geräte. Gehen Sie dazu einfach in das Geräte-Menü der Plattform und geben Sie den Namen und den Gerätetyp ein.
Sobald die Daten auf der Plattform sind, ist es üblich, Datenströme zu definieren, um bestimmte Transformationen mit Hilfe der grafischen Schnittstelle durchzuführen. So kann z.B. eine analoge Messung von einer SPS in Daten mit Bedeutung und zugehörigen Einheiten umgewandelt werden. Ein anderes Beispiel wäre die Berechnung des Wasserdurchflusses an jedem Punkt aus den Messungen des Gesamtwasservolumens.
Schliesslich kann der Benutzer die dynamischen Dashboards, die alle Informationen der Geräteflotte zusammenfassen, vollständig und einfach anpassen. Mehrere grafische Komponenten sind verfügbar, darunter historische Serien, Echtzeit-Indikatoren, Wärmekarten usw.
Das Erstellen einer IoT-Lösung mit Elliot Core ist so einfach wie
Verbinden Sie Ihre Geräte mithilfe von Objekten aus dem Repository, die automatisch eine Verbindung herstellen.
Definieren Sie den Datenstrom auf einfache Weise über die grafische Oberfläche.
Erkunden Sie das Dashboards, die automatisch aus den Daten generiert werden, und passen Sie sie an.
Sobald diese grundlegende IoT-Lösung konfiguriert ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihre Funktionalität zu erweitern:
Erstellung von Geschäftsregeln, die Aktionen erfolgt automatisiert basierend auf den empfangenen Daten. Zum Beispiel das Aktivieren oder Deaktivieren einer Hydraulikpumpe basierend auf den von einem Tanksensor empfangenen Daten.
Definition von Warnmeldungen, wie z.B. das Senden von E-Mails, wenn die Daten eines Sensors außerhalb eines sicheren Bereichs liegen.
Integration mit anderen Datenquellen und -zielen. Auf diese Weise lässt sich die Lösung leicht in das ERP-System oder jedes andere Informationssystem des Unternehmes integrieren.
Aufgrund der Beliebtheit von IoT-Technologien bieten Hardwarehersteller heutzutage häufig eigene Lösungen für die Verwaltung ihrer Geräte und Daten an. Dies verursacht jedoch mehrere Probleme, da bei der Verwendung von Geräten verschiedener Hersteller immer mehr Plattformen dieses Typs mit jeweils eigenen Technologien und spezifischen Funktionen integriert werden müssen.
Im Gegensatz zu diesen proprietären Lösungen, Elliot Low Code erlaubt es, jede Art von Gerät und seine Daten auf einheitliche Weise zu integrieren, und es basiert auf Open-Source-Komponenten und Standardtechnologien, die ihre Integration mit anderen Systemen erleichtern.
Andere generische Plattformen erlauben es dem Benutzer, verschiedene Arten von Geräten anzuschließen, aber es ist der Benutzer, der sich mit allen Details der Verbindung befassen muss. Darüber hinaus sendet jedes Gerät unterschiedliche Daten in verschiedenen Formaten, oft sogar in proprietären Formaten. Dies erfordert schon allein für die Integration des ersten Geräts und den Beginn der Tests der Plattform einen großen Aufwand.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Mit ElliotCore können Sie eine grundlegende IoT-Lösung in wenigen Minuten implementieren, indem Sie integrierte Geräte verwenden und die Vorteile automatisch generierter Dashboards nutzen.
PLATFORMARCHITEKTUR IoT ELLIoT LOW CODE_

MÖCHTEN SIE DIE ELLIOT LOW CODE BROSCHÜRE?
IOT SPEZIALPRODUKTE UND -LÖSUNGEN_
ERFOLGSFÄLLE_
WINEREI DOC RIOJA
Echtzeit-Überwachung der Fertigungslinie
AUTOMOBIL INDUSTRIE
Verbindung mit ERP und anderen Datenquellen, für eine Datenanalyse der Produktionsanlage
SMART CITIES
Integraler Wasserkreislauf (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abwasserbehandlung), Abfallsammlung und -aufbereitung.
INTELLIGENTE GEBÄUDE
Um die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu verbessern, kontrolliert Bosonit sein Bürogebäude mit verschiedenen in die Plattform integrierten Geräten durch Zwei-Wege-Kommunikation.
KONTAKTIEREN SIE UNS_
ELLIoT CLOUD.
PAMPLONA. LOGROÑO. ZARAGOZA. BILBAO. JAÉN.
MADRID. BRASIL. MIAMI. LONDRES. MÉXICO.
Hauptsitz: Viveros Innovación CEIN. Oficina D3.
Pol. Mocholi, Plaza CEIN, 5. NOÁIN 31110, NAVARRA