
IOT und ODS. Die Plattformen intelligente Stadt
Smart City-Plattformen können als Schlüsselelement für die wirksame Umsetzung der zur Erreichung der Ziele erforderlichen Maßnahmen dienen.
Die digitale Transformation steht für eine Reihe von Innovationen, die die Realität der Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltungen und der Städte selbst und ihrer Bürger verändern. Dazu müssen alle Akteure dieser digitalen Transformation sie verstehen und wissen, wie sie sich anpassen und diese Technologien als verbündete Werkzeuge und nicht als feindliche Elemente betrachten können.
Die digitale Transformation, die durch eine schrittweise Einführung intelligenter Stadtplattformen in den verschiedenen Stadtvertikalen unterstützt wird, kann und muss zu einem Schlüsselelement für die Erreichung der in den städtischen Agenden 2030 vorgeschlagenen Ziele werden, da es sich um ein Ökosystem von Lösungen und Standards handelt, die jeden um die ODS herum entwickelten strategischen Plan unterstützen und untermauern, angefangen bei der Vision, dem Auftrag, den Werten, Aktionsplänen, Zielen, Indikatoren usw. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Aus dieser Perspektive sollte eine "Smart City"-Plattform von ihrer ersten Umsetzung an auf die 17 in der Agenda 2030 festgelegten Ziele der nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet werden.
Daher sollte eine Plattform für intelligente Städte ein technologisches Ökosystem bieten, das in der Lage ist, die städtischen Agenden 2030 zu unterstützen und die Informationen zu integrieren, die durch die verschiedenen städtischen Initiativen zur Verbesserung der ODS und der damit verbundenen Ziele generiert werden.
Zu diesem Zweck muss es klare strategische und operative Ziele mit definierten und leicht automatisierbaren Metriken und Indikatoren sowie geeignete Scorecards geben, die das notwendige Wissen für eine angemessene, verhältnismäßige und vor allem qualitätsorientierte Entscheidungsfindung liefern.
IOT hilft bei der Integration der kontinuierlichen Verbesserung, deren Wesen darin besteht, dass man, wenn man die Größe eines Parameters verbessern will, ihn zuerst messen muss, d.h.: man kann nicht das verbessern, was nicht gemessen werden kann.
Eine Plattform "Intelligente Stadt" mit der Fähigkeit, dieses Modell der Informationsgenerierung für die verschiedenen Dienstleistungsvertikalen in der ganzen Stadt umzusetzen und die Entscheidungsfindung dank der Nutzung der gesammelten und analysierten Daten mit Hilfe modernster Lösungen zu optimieren: Künstliche Intelligenz, prädiktive Analyse, Bigdata und soziale Bigdata, BI, ML usw.
ELLIOT. Open Source IOT-Middleware mit hoher Skalierbarkeit und sehr schneller Integration und mit der Fähigkeit, sich mit jedem vorhandenen Sensor, Gerät, jeder Maschine oder Datenquelle für die Extraktion ihrer Daten zu verbinden.
Es ermöglicht die Verwaltung von Daten in Echtzeit mit hoher Zeitvariabilität und fortschrittlicher Analytik durch Technologien wie Big Data und IA.